Müller Service – Melden sie sich gern bei uns
Müller Service GmbH
Itzehoer Straße 12 | 25578 Dägeling
Büro-Telefon 0 48 21 / 80 45 03 0
Bürozeiten: Mo. – Fr. 8:00 – 18:00 | Sa. 8:00 – 12:00
Fahrzeugabholungen: Mo. – Fr. 8:00 – 16:00
Fax 0 48 21 / 80 45 03-49
Notfallrufnummer 0175 / 30 40 600

Carsten Uhl
Geschäftsführer
Tel. 0 48 21 / 80 45 03 0 | Mobil 0170 / 570 9600
Sven Diedrich
Betriebsleiter
Tel. 0 48 21 / 80 45 03 0
Kenneth Laatz
Administration
Tel. 0 48 21 / 80 45 03 0
Sven Thede
Assistent GL & Prokurist
Tel. 0481 / 421 570-15 | Mobil 0172 / 954 74 82
Ute Speck
Buchhaltung
Tel. 0481 / 421 570-12
Büro-Öffnungszeiten
Fahrzeugabholungen Mo. – Fr. 8:00 – 16:00
Montag
8:00 – 18:00 Uhr
Dienstag
8:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch
8:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag
8:00 – 18:00 Uhr
Freitag
8:00 – 18:00 Uhr
Samstag
8:00 – 12:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)
Sonntag
geschlossen
Über uns
Was zeichnet Müller Service aus?
Was uns besonders macht, ist die umfassende Einsatzbereitschaft und Vielseitigkeit. Wir bieten Pannenhilfe, Abschlepp- und Bergedienst für Fahrzeuge aller Art und Größe, auch für E-Fahrzeuge. Ölspurbeseitigung und Fahrbahnreinigung gehören ebenso zu unserem Repertoire wie Unfallstellensanierung und Umweltschadenbeseitigung. Unsere Einsatzflotte ist technisch sehr gut ausgestattet und umfasst einige Spezialfahrzeuge. Ein weiterer Bereich ist unser Mietwagenangebot. In Kooperation mit dem ADAC Clubmobil können bei uns Pkws gemietet werden, egal ob als Ersatzfahrzeug oder als Mietwagen für den Urlaub.
Was ist die Stärke des Müller Service Teams?
Das Team ist erfahren, engagiert und flexibel. Es geht darum, in Notfällen schnell zu reagieren, gemeinsam Lösungen zu finden und Verantwortung zu übernehmen. Wir haben Fachkräfte, die geschult sind, auch für besondere Anforderungen wie E-Fahrzeugbergung oder Spezialbergungen. Jeder übernimmt Verantwortung in seinem Bereich. Wir setzen auf Teamgeist, Zuverlässigkeit und das Bewusstsein, dass wir Menschen in schwierigen Situationen helfen und schützen.
Darüber hinaus legen wir großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und den Einsatz moderner Technologien, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Durch enge Zusammenarbeit, offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung können wir selbst komplexe Einsätze effizient meistern. Dieses Zusammenspiel aus Fachwissen, Erfahrung und Motivation zeichnet unser Team aus.
Wie wird es in Zukunft bei Müller Service aussehen?
Wir sehen großes Potenzial in der Digitalisierung und Automatisierung. Wir wollen unsere Reaktionszeiten weiter verkürzen, unsere Maschinenflotte auf dem neusten Stand halten und unsere Dienstleistungen für Kunden sichtbarer und transparenter machen. Wir streben an, bei Innovationen vorne mitzuarbeiten – etwa bei der Eingliederung neuer Technologien im Bereich der Fahrzeugbergung, der Fahrbahn- und Flächenreinigung, dem Ausbau der E-Fahrzeugkompetenz, bei der Digitalisierung von Prozessen und dem möglichen Einsatz von KI. Dabei bleibt der Fokus immer darauf, Menschen zu helfen, die Umwelt zu schützen und Zuverlässigkeit zu bieten.
Welchen Einfluss haben neue Technologien und die KI bei Müller Service?
Neue Technologien und künstliche Intelligenz werden bei Müller Service zunehmend eine Rolle spielen und könnten unsere Arbeitsweise deutlich verändern. Sie könnten helfen, Abläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu unterstützen und Einsätze besser zu koordinieren.
Auch bei Bergungen und der Ölspurbeseitigung könnten smarte Systeme die Arbeit erleichtern, indem sie Informationen schneller auswerten und mögliche Maßnahmen vorschlagen. Durch den Einsatz solcher Technologien könnte die Sicherheit erhöhen werden, die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert werden und die Abläufe insgesamt noch transparenter werden.
Ziel ist es, Müller Service zukunftsfähig zu machen und von neuen Möglichkeiten zu profitieren – um noch besser auf die Anforderungen von Kunden und Einsätzen reagieren zu können.